Standort Buchbach
Ein Treffpunkt für Alt und Jung soll unser Standort Nord in der Schule Buchbach sein.
Wir bieten verschiedene Angebote in den Themen Sport, Beratung, Bildung, Spiel und Spaß an. Blättern Sie doch einfach einmal durch unser Programmheft, es wird ständig aktualisiert und liegt, neben der Veröffentlichung auf unserer Internetseite, in den Geschäften und öffentlichen Gebäuden aus.
Angebote:
- Bushido Karateverein Frankenwald
- Sportverein Buchbach mit Nordic Walking und Gymnastikkurse
- Kinderturnen und Zumba
- Offener Treff/ Gesprächskreise
- Kreativnachmittage
- Vortäge
- Gitarrenunterricht
- Strickstammtisch
- humorvolle und musikalische Nachmittage mit Interpreten aus der Region
- Ferienprogramm und Ferienbetreuung
- 1. Hilfekurs am Kind
- Kooperation mit VHS
- Kinonachmittage für jede Generation
- Kooperation mit Jeannette Rohrdrommel - PEKIP
- Kindertanz "nappy dancers"
- Organisation von Babyschwimmkursen in Kooperation mit der Gemeinde Steinbach am Wald und Frau Siebelt Marika, zertifizierte Schwimmmeisterin
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter 09261/6072906
Ein tolles Ferienprogramm zum Thema "Wasser marsch" fand vom 02. bis zum 13.08.2021 in unserem BRK MGH Kronach, Standort Buchbach und im BRK MGH Kronach vom 06. bis zum 10.09.2021 statt.
Wir behandelten in diesen Wochen alle möglichen Themen mit, im, um und am Wasser. Unterstützung holten wir uns hierfür bei der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken, der Feuerwehr, der Stadtoase zum Thema „Flüssebauer“, der Wasserwacht und der Lehranstalt für Fischerei, wo wir an einer Bachsafari teilnahmen. Natürlich gab es auch jede Menge Spiel und Spaß vor Ort.
Außerdem besuchten wir das Nautiland in Sonneberg und das Meeresaquarium Zella Mehlis.
Neuigkeiten aus dem MGH:
Wir unterstützen BrillenWeltweit , ab sofort können Sie in unserem MGH Ihre nicht mehr benötigten Brillen abgeben!
- Diese werden dann kostenlos an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der „Dritten Welt“ abgegeben.
- Außerdem werden zum aussortieren, reinigen, aufarbeiten und vermessen der gespendeten Brillen Langzeitarbeitslose beschäftigt und so ein Wiedereinstieg in die Berufswelt ermöglicht.
- Weniger Müll in der Restmülltonne: Durch die Wiederverwendung von vorhandenen Brillen werden Ressourcen geschont. Nicht mehr verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt.
Ferienprogramm Sommerferien 2020...
ein tolles Programm erlebten unsere Ferienkids...
wir freuen uns schon auf eine Wiederholung 2021!
Bis dahin, bleibt alle gesund!
Leseclub der "Stiftung Lesen"
...ab Mai 2019 in der Grund - und Mittelschule Windheim
Nähere Infos zu diesem Angebot finden Sie in unserem FLYER!
Wir freuen uns auf viele große und kleine Leseratten!